
Dammar oder Katzenaugenharz steht für die Harze verschiedener Laubbaumarten, die in tropischen, immergrünen Wäldern in Malaysia, Indonesien, Sumatra und Indien beheimatet sind. Zum Räuchern verwendet man das klare, helle Harz. Aus dem Indonesischen übersetzt bedeutet Damar "künstliches Licht".
Das Harz verströhmt einen feinen, ätherischen und zitronigen Duft, der im Abgang eine dezente, erdig-moosige Note entfaltet. Es entwickelt beim Räuchern einen starken, weißen Rauch, der klärt, reinigt und entspannt.
Dammar zeichnet sich durch seine stark stimmungsaufhellende Eigenschaft aus. Es unterstützt bei Schwermut, Melancholie, Trübsal und Traurigkeit, unterdrückte Emotionen an den Rauch zu übergeben. Es klärt die Gedanken und bringt Licht ins Dunkel der Seele. Im Volksmund heißt es, dass es hellsichtig mache und helfe, eine Verbindung zu den Lichtwesen zu bekommen.
Es eignet sich gut für Mischungen mit Johanniskraut, Lavendel, Ysop, Holunder, Mädesüß, Angelika, Süßgras, Myrte, Patchouli und mit Duft-Weihrauch.
Für Räucherungen mit Kohle geeignet.